Wirtschaftlichkeit
Je mehr Sie verbrauchen, desto mehr sparen Sie: Der Strom, den Sie nicht verwenden, wird in das öffentliche Netz eingespeist. Hierfür erhalten Sie eine über 20 Jahre gesetzlich garantierte Einspeisevergütung.
Eine vier- bis fünfköpfige Familie verbraucht mit einem modernen Energiespeichersystem jährlich etwa 5.000 kW Stunden. Dies entspricht (bei einem Strompreis von ca. 28 bis 30 Cent) rund 1.500 Euro an Stromkosten pro Jahr. Selbst wenn der Strompreis über 20 Jahre hinweg konstant bleiben sollte, ergeben sich für diese Laufzeit also Gesamtstromkosten von ca. 30.000 Euro.
Mit einem Energiespeichersystem können Sie 75 Prozent und mehr dieser Kosten einsparen!
Die Investition für eine Photovoltaik-Anlage inklusive einem Energiespeicher beginnt in etwa bei 10.000 bis 12.000 Euro und amortisiert sich je nach Individualfall nach zehn bis zwölf Jahren. Eine Investition, die sich auszahlt.

In diesem Fall wurde für die Installation der PV-Anlage ein Eigenkapital von 12.719 € aufgebracht.
Über die Laufzeit von 20 Jahren sind zudem Service- und Wartungskosten (laufender Aufwand) von 3.083 € angefallen. Bei einem Einspeiseerlös von 27.771 € ergibt sich für diese Laufzeit also ein Überschuss von 11.970 €.
Stefan Bußmann
Tekloth Solar GmbH
Prokurist / Vertrieb
Brinkman Kai
Tekloth Solar GmbH
Vertrieb Photovoltaikanlagen
Klaus Krabbe
Tekloth Solar GmbH
Geschäftsführer / Vertrieb

Franz Schmeink
Tekloth Solar GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
Tobias Büdding
Tekloth Solar GmbH
Kaufmännische Verwaltung Disposition
David Belting
Tekloth Solar GmbH
Kaufmännische Verwaltung

Marion Heijnk
Tekloth Solar GmbH
Kaufmännische Verwaltung
Kai Brinkman
Tekloth Solar GmbH
Kaufmännische Verwaltung

Wir beraten Sie gern!